
Kochboxen – eine nachhaltige Alternative?
In unserem letzten Artikel haben wir bereits über Lebensmittel-Lieferdienste berichtet …
In unserem letzten Artikel haben wir bereits über Lebensmittel-Lieferdienste berichtet …
„Nur einen Knopfdruck entfernt“ – die zunehmende Digitalisierung unserer Lebensbereiche …
Mehr als 80.000 Schneekanonen sind alpenweit in Betrieb In den …
Winterurlaub und Nachhaltigkeit? Immer seltener erleben wir schneeweiße Wintermonate vor …
Für viele Menschen in Deutschland stehen am Ende des Jahres …
Zur Verantwortung der Verbraucher*innen während der Feiertage. Ein Gastbeitrag von …
Die Vorweihnachtstage sind für einige von uns mit besonders viel …
91% der nach Deutschland importierten Weihnachtsbäume kommen aus Dänemark. Das …
Es ist so weit: Die Weihnachtsmärkte haben geöffnet, es riecht …
Professor Dr. Wolfgang Rommel lehrt seit 2000 an der Hochschule …
Plastik ist (un)beliebt! Insbesondere für seine negativen Folgen auf Umwelt …
Unser DIY für vegane Wachstücher, einfach für ein plastikfreies Zuhause. …
25 % weniger Plastikmüll wurde 2021 aus Deutschland exportiert. Unsere …
Plastik, Aluminium und Papier gelten oft als umweltschädlich. Doch was …
New Work-Konzepte beschreiben eine Vielzahl an innovativen Arbeitsmodellen mit dem …
24,8 % aller Erwerbstätigen in Deutschland waren im Jahr 2021 …
Unter dem Begriff “New Work” sammeln sich viele verschiedene Konzepte, …
Unsere Zahl des Monats zum Erfolg des 9-Euro Tickets. Im …
Die Zeit des 9 Euro Tickets ist vorbei. Die Frage …
Unsere Checkliste für das nachhaltige Ausflüge und Reisen. 1. Eigene …
Das Wort Minimalismus ist ein geflügelter Begriff in der Nachhaltigkeitscommunity. …
Ein Gastbeitrag von Odile Néri-Kaiser Odile Néri-Kaiser ist Canteuse und …
Katharina Ebinger ist Politikwissenschaftlerin mit den Schwerpunkten sozial-ökologische Transformation, Transformative …
Unsere Zahl des Monats zu CO2 Emissionen beim Fliegen. 610 …
Erfrischende Getränke im Sommer mit selbstgemachtem Ingwer Sirup. Zutaten: Bio …
Es ist Ferienzeit und viele fliegen zum ersten Mal seit …
Unsere Frage des Monats zu Nachhaltigkeit im Profi- und Breitensport. …
Ohne schädliche Inhaltsstoffe und Plastikmüll schnell und einfach gemacht. Duschgel …
Unsere Zahl des Monats zum Ausbau des Fahrradnetzes. 416 Kilometer …
Das Konzept des Minimalismus können Sie auf fast alle Ihre …
Gekaufte Gemüsebrühe enthält oft sehr viel Salz, Zucker und Geschmacksverstärker. …
26 kg Textilien kaufen die Deutschen jährlich im Durchschnitt. Deutsche …
Das Konzept „Capsule Wardrobe“ – der kuratierte Kleiderschrank – geht …
Haben Sie schon einmal von einer sogenannten Capsule Wardrobe gehört? …
Mit Orangen- und Zitronenschalen zum eigenen Haushaltsreiniger. Unser DIY im …
Seit dem 01. Januar 2022 sind gewisse Plastiktüten in Deutschland …
878 Millionen Plastik-Tragebeutel wurden 2019 in Deutschland verwendet. Einweg-Plastiktüten schaden …
38.000 Tonnen Feuerwerkskörper wurden im Jahr 2020 nach Deutschland eingeführt. …
Wie Sie ein nachhaltig Silvester feiern 1. Auf buntes Feuerwerk …
Pandemie, Flutkatastrophe in NRW, Bundestagswahl und Weltklimakonferenz – 2021 war …
Sind Haustiere schlecht für die Umwelt und wie hoch ist …
Unsere Zahl des Monats zum CO2-Pfotenabdruck von Hunden. 8,2 Tonnen …
Unser Themenfeature anlässlich der COP26 – mit Gastbeiträgen von Dr. …
Zur Verantwortung der Verbraucher*innen für Klimaschutz. Ein Gastbeitrag von Dr. …
Alle Jahre wieder verhandeln rund 200 Länder bei der UN-Klimakonferenz …
Ein Gastbeitrag von Inga Thao My Bui Inga Thao My …
Ein Gastbeitrag von Dr. Laura Sprengler Dr. Laura Spengler ist …
Checkliste: Was ist zu beachten? 1. Je größer das Tier, …
Schlecht geworden oder einfach ungenutzte Reste: Jeden Tag werfen Deutsche …
17 Prozent aller weltweit erzeugten Lebensmittel werden weggeschmissen. Lebensmittelverschwendung ist …
Reste verwerten ist ein wichtiger Bestandteil im Kampf gegen die …
Nicht zuletzt hat die Corona-Krise gezeigt, wie dringend eine digitale …
Arbeiten ist für die meisten Menschen in den letzten 20 …
Unsere Zahl des Monats zu ungenutzten Handys. Laut Digitalverband Bitkom …
Bei dem Wort „Ozon“ denken wir sofort an die Ozonschicht. …
Sie lösen Schmutz und lassen unser Shampoo aufschäumen: Sulfate befinden …
Zeit zum Aufatmen: Seit 2019 sinkt die Menge an gesundheitsschädigendem …
Verbraucherinnen und Verbrauchern ist die Umweltbilanz von alltäglichen Gegenständen immer …
Der Begriff „regional“ ist nicht geschützt und wird von Herstellern …
Die meisten Badestellen Europas haben eine sehr gute Wasserqualität. 83 …
Langzeitstudien zeigen, dass die Anzahl der Hitzetage weltweit durch den …
In Städten wird es im Sommer immer wärmer, besonders an …
Tiefkühlgemüse hat mehr Vorteile als man denkt. Wir zeigen, worauf …
Das Angebot von Brot und Brötchen in Bäckereien wird immer …
Grünes Marketing lässt viele Produkte und Dienstleistungen umwelt- und klimaschonender …
Unsere Zahl des Monats zum deutschen Export von Plastik Eine …
Fleischersatz ist so gefragt wie noch nie. Immer mehr Produkte …
Weichspüler enthalten häufig bedenkliche Chemikalien sowie Duft- und Farbstoffe, die …
Moore binden so viel Kohlenstoff wie kein anderes Ökosystem der …
Elektronische Geräte, die noch gut funktionieren landen häufig auf dem …
Die EU hat im März 2021 das EU-Energielabel reformiert. Das …
Wie kann die Lebensqualität in Städten nachhaltig verbessert werden? Urbane …
Unsere Zahl des Monats zum Artensterben durch industrielle Landwirtschaft. 60 …
Papiermüll ist schädlich für die Umwelt. Mehrwegalternativen helfen bei der …
Pünktlich für die Einhaltung der Neujahrsvorsätze einige einfache Tipps, um …
Unsere Zahl des Monats: Nur fünf Prozent der Weihnachtsbäume aus …
RENN: Das steht über dem Nachhaltigen Warenkorb. Aber wofür stehen …
Von Do-it-yourself-Geschenken über den Adventskranz bis zum Weihnachtsschmaus – so …
Je nach Art finden Sie regionale Produkte leicht im Supermarkt …
Vorteile von regionalem Konsum
Das MHD bei Naturkosmetik verstehen.
Welche nachhaltigeren Wirtschaftsmodelle gibt es?
Frage des Monats: Wie steht es mit der Nachhaltigkeit?
Tricks, um umweltbewusst Serien und Filme zu streamen
Öko- und Fast-Fashion im Sortiment – geht das?
Besser für Mensch und Natur: weniger Schokolade essen!
Unsere Frage des Monats zu nachhaltigem Fisch
Es gibt wieder mehr Plastikmüll. Tun Sie etwas dagegen!
Nicht alle Sonnencremes sind nachhaltig. Darauf sollten Sie achten.
Die Sommerferien stehen vor der Tür. So gelingt der Urlaub nachhaltig.
Zum Tag der Biodiversität die Frage des Monats über bienenfreundliche Balkone und Gärten.
Jetzt putzen und aufräumen? So gelingt der Frühjahrputz
Frage des Monats zum kleinen Kompost für die Wohnung
So wird Ostern gut für Menschen und Umwelt
Für eine nachhaltige und solidarische Gemeinschaft in der Corona-Krise.
Unser Konsum sorgt für hohen Wasserverbrauch und -verschmutzung. Doch es geht auch anders!
Über den Nutzen von biologischem Mineralwasser.
Weniger Müll an Karneval? So geht’s!
Was Verbraucher mit Blick auf die neue Bonpflicht beachten sollten.
Wir zeigen einfache und effektive Sparmaßnahmen.